Einladung zum Infoevent am 30. März – NaturVerbunden Oststeiermark

Die Akademie für Nachhaltigkeit lädt gemeinsam mit der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Naturpark Pöllauer Tal zum Infoevent “Naturverbunden Oststeiermark: Kleine Flächen, große Wirkung – Vielfalt fördern” Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden ein.
Einladung zur Buchpräsentation am 07. Juni – Retter – Seliger – Victoria

Einladung zur Buchpräsentation & praktische Strategien für Nachhaltigkeit am 07. Juni 2023.
Alle reden über Nachhaltigkeit. Wir auch. Wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften? Nur gemeinsam. Wie schaffen wir das? Durch Dialoge, Kooperation, voneinander lernen.
Oststeirische Landwirt:innen gestalten ihre Zukunft innovativ

Die LEADER-Region Oststeirisches Kernland bietet den landwirtschaftlichen Betrieben der Region eine einzigartige Chance. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Nachhaltigkeit Pöllauer Tal startet ein Projekt rund um klimawandelangepasste Landwirtschaft in der Oststeiermark.
Expertentalk #1 – Der Vorteil für die Zukunft: Nachhaltigkeit

Wir präsentieren den Expertentalk mit Manfred Hohensinner, Gründer von Frutura und Michael Weiss, Gründer vom Haus der nachhaltigen Wirtschaft eG.
Interview zu “1001 Stimmen für den Klimaschutz”

Unsere Akademieleiterin Victoria Schlagbauer erzählt als Interviewpartnerin im Gespräch mit dem Land Steiermark (Ich tu’s für unsere Zukunft) in der Initiative “1001 Stimmen für den Klimaschutz” ihre persönliche Geschichte.
Einladung zum Infoabend am 6. März – SEKEM – Das Wunder in der Wüste

Das Haus der nachhaltigen Wirtschaft lädt gemeinsam mit uns zum Informationsabend SEKEM – Das Wunder in der Wüste ein.
Erfolgreiche ISO Zertifizierung

Die Akademie für Nachhaltigkeit erlangte erfolgreich die international anerkannte Zertifizierung ISO 21001.
Wow, was haben wir nicht alles geschafft 2022!

Wenn wir an den 1. Jänner 2022 zurückdenken, kommt es uns vor, als wäre seitdem ein ganzes Jahrzehnt vergangen. So viel ist passiert …