Akademie für Nachhaltigkeit

Eventtipp: Betriebsausflug in die Zukunft

Hier geht's zum Programm-Download...

Mit dem Betriebsausflug in die Zukunft schaffen wir am 9. November ein zielgerichtetes Angebot zur Unterstützung all jener Führungskräfte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben „frischen Wind“ in ihre Organisation zu bringen. Welche Methoden, Zugänge und Ressourcen sind für nachhaltigen Wandel nötig und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit sich Erfolge auch ökonomisch ablesen lassen?

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – eine symbiotische Beziehung

Weiterbildung zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

In den letzten Jahren ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in unserem Leben immer mehr gestiegen. Während sie auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein scheinen, gibt es tatsächlich eine symbiotische Beziehung zwischen diesen beiden Konzepten.

SEKEM – Studienreise zum “Wunder der Wüste”

SEKEM

Sind Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Einblick in eine der größten Nachhaltigkeitsprojekte weltweit? Dann ist die Studienreise nach Ägypten genau das Richtige für Sie! Hier haben Sie die Möglichkeit

Wir feiern 1 Jahr Jubiläum

Ein erfolgreiches Jahr voller nachhaltiger Entwicklung liegt hinter uns. Wir feiern unser einjähriges Jubiläum!

1. Tag der regenerativen Landwirtschaft

22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0222

Erstmalig wurde am 05. Mai zum Tag der regenerativen Landwirtschaft von Jürgen und Katharina Kröpfl auf ihren Lindenhof nach Pöllau eingeladen. Auch unsere Akademie für Nachhaltigkeit war Teil davon und von 9 bis 16 Uhr erwartete die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm samt Vorführungen und gemütlichem Ausklang auf Feld und Hof.

Unternehmer-Netzwerken

Mehr als 40 Unternehmer, Unternehmerinnen und Gewerbetreibende aus dem Naturpark Pöllauer Tal folgten der Einladung zum Unternehmer-Netzwerktreffen.

NaturVerbunden – Naturnetzwerk Oststeiermark

Die beiden Referenten Thomas Frieß (Ökoteam) und Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal) mit Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Organisatorin Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit)

Impulse für eine enkelgerechte Region gab die erfolgreiche Auftaktveranstaltung KLEINE FLÄCHEN, GROSSE WIRKUNG – VIELFALT FÖRDERN organisiert durch die Akademie für Nachhaltigkeit auf Initiative der Regionalentwicklung Oststeiermark am 30. März 2023.