Akademie für Nachhaltigkeit

Our offers

The Academy for Sustainability's training and further education programmes cover the topics that move you professionally and privately as a sustainably minded person: It ranges from environmental technologies and social standards to leadership and a nature-based body-mind-spirit attitude. Our unique pedagogical concept promotes learning in a natural environment, concludes with a certificate and opens the doors to sustainable success.
We provide individual solutions and training concepts for companies and organisations. We organise educational events on your desired topic area with our pedagogical and sustainable know-how..
We look forward to hearing from you hearing from you.

Our current seminar and workshop offer

Viele Regelungen, steigende Anzahl mentaler Krankheiten, eine nahezu zerstörte Natur und die Sehnsucht nach Klarheit, rufen nach einer fokussierten Auseinandersetzung zu Themen der Nachhaltigk...

TERMINE

1,5-TAGESSEMINAR – 2x 1/2 Tag + Kaminabend
Freitag, 10.11. und Samstag, 11.11.2023, Bio-Natur-Resort Retter, Pöllauberg

sowie

Freitag, 16.02. und Samstag, 17.02.2024, Bio-Natur-Resort Retter, Pöllauberg

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
In der Quantenphysik finden wir Lösungen für heutige & zukünftige Führungskonflikte! In diesem entspannenden wie herausfordernden Transformations-Camp entwickeln wir mit Ihnen ein neues Mi...

TERMINE

3-TAGES-Intensivcamp-WORKSHOP:

Vorbereitungswebinar:  26. September 2023, 14-15 Uhr

Workshop: 11.10.2023 bis 13.10.2023, 9 bis 21 Uhr, am 13.10.2023 bis 16 Uhr
Ort: Schloss Pöllau und Umgebung

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
Geraten Sie manchmal aus dem Gleichgewicht? Fühlen Sie sich zwischen den einzelnen Lebensbereichen aufgerieben und dieser Spannung ausgeliefert? In diesem Einstiegsseminar machen wir uns auf d...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR + Online-Umsetzungsbegleitung

Sa. 25.11.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr: Präsenz in Pöllauberg, Retter Bio-Natur-Resort
Mo. 18.12.2023 17:00 bis 18:30 Uhr: online Umsetzungsbegleitung zum 25.11.2023

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
Eintauchen ins lebendige Ökosystem Tele Haase, Österreichs erstem demokratisch geführten Produktionsunternehmen. Mit dem Betriebsausflug in die Zukunft schaffen wir ein zielgerichtetes Angebo...

TERMINE

1-TAGESWORKSHOP

Do. 09.11.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr: Präsenz in Pöllau, Refektorium Schloss Pöllau

Markus Ramsauer
Marcus Ramsauer
Portrait Markus Petz
Markus Petz
Portrait Markus Stelzmann
Markus Stelzmann
Erschaffen Sie Ihr Leben, das Sie zutiefst erfüllt! Viele Menschen erkennen, dass sie zwischen den einzelnen Lebensbereichen aufgerieben werden und fühlen sich dieser Spannung ausgeliefert. Me...

TERMINE

WORKSHOPREIHE

6 Module jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr online per Zoom
14.09., 28.09., 19.10., 09.11., 23.11. und 14.12.2023

Weitere Termine gerne auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
Visualisieren Sie aus vollkommen neuer Perspektive Ihr Unternehmen, wie es zukunftsfähig bzw. enkeltauglich in allen relevanten Bereichen ist. Viele Führungskräfte sind heute so unter Druck, ...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR in Pöllau
Mittwoch, 03.05.2023, 9 bis 17 Uhr

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Der EU-Green Deal beinhaltet viele ökologische Optimierungsvorgaben, die wichtige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft darstellen. Für die Umsetzung tragen Führungskräfte eine besondere Verant...

TERMINE

Die sechs Module sind aufeinander abgestimmt und können leicht in Ihre betriebliche Praxis integriert werden. Die Workshops finden teils online und teils in Präsenz statt und werden in ca. sechs Monaten geschult. Insgesamt umfasst die 4-tägige Weiterbildung 43 Lehreinheiten à 45 Minuten.

In der Seminarbeschreibung (PDF) finden Sie den Ablauf, der nach betrieblichen Erfordernissen individuell adaptiert werden kann.

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
In dieser Workshopreihe lernen Sie die Digitalisierung zur Erhöhung Ihrer Ökologisierung zu nutzen. Ein Unternehmen 360 Grad ökologisch zu führen, heißt alle Fußabdrücke zu optimieren, das bed...

TERMINE

Die sechs Module sind aufeinander abgestimmt und können leicht in Ihre betriebliche Praxis integriert werden. Die Workshops finden teils online und teils in Präsenz statt und werden in ca. sechs Monaten geschult. Insgesamt umfasst die 5-tägige Weiterbildung 54 Lehreinheiten à 45 Minuten.

In der Seminarbeschreibung (PDF) finden Sie den Ablauf, der nach betrieblichen Erfordernissen individuell adaptiert werden kann.

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
DIin Petra Busswald
Die Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben, wie Lieferantenkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht oder Nachhaltigkeitsratings von Banken und Agenturen verlangen neue Qualifikation...

TERMINE

WEITERBILDUNGSREIHE ZU 24 EINHEITEN
½ Startpräsenztag, 3 Webinare zu 2 Stunden und 1 Abschlusspräsenztag in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Führungskräfte und Mitarbeitende die ihre digitalen Kompetenzen sowie ihr Mindset in Richtung Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, sowie Transformation erweitern möchten, um mehr Handlungssp...

TERMINE

Weiterbildungsdauer: 3 – 18 Monate

In definierten Intervallen (4x) zwei Halbtage in Präsenz, und permanenter Zugang zu unserer „Blended Learning-Plattform“, um Inhalte weiter zu vertiefen bzw. sich weiterführende Inhalte anzueignen und zu festigen.

Der Zugang zu den digitalisierten Lerninhalten besteht über den Rahmen der gesamten Dauer der Weiterbildung, und darüber hinaus falls gewünscht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: info@akademie-nachhaltigkeit.com

Gerald Sturb - Referent Akademie für Nachhaltigkeit
DI (FH) Gerald Sturb
Führungskräfte erkennen immer deutlicher, dass die aktuellen Wirtschaftsprozesse unseren Planeten und uns Menschen zerstören. In dieser Workshopreihe entwickeln Sie ein neues Mindset und erhal...

TERMINE

WORKSHOPREIHE
4 Tage Präsenz in Pöllau + 7 Online-Workshops
Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
Die Rohstoffvorräte unserer Erde sind begrenzt! Rohstoffe, die wir heute verbrauchen, stehen künftigen Generationen nicht mehr zur Verfügung. Die sparsame und effiziente Nutzung knapper Ressou...

TERMINE

3-TAGESSEMINAR
jeweils von 9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
Markus Moeller
Markus Möller
Die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird – denn jeder Energieverbrauch ist mit Umwelteffekten und finanziellen Aufwendungen verbunden. Energieeffizienz ist das Maß für den Energiea...

TERMINE

3-TAGESSEMINAR
jeweils 9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
Erfahren Sie nachhaltige Strategien und Maßnahmen zur Produktverbesserung! EcoDesign bedeutet, bereits in der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen zukünftige Umweltwirkungen im...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
Nachhaltigkeit und deren Kommunikation wird oft mit lehrer- und guruhaftem Gestus vermittelt! Gleichzeitig stehen Verantwortliche im Bereich Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeit (CSR) v...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Foto Gerolf Wicher psd 1 scaled
Gerolf Wicher 
Unser Planet befindet sich in einem besorgniserregenden Zustand. An vielen Ecken und Enden wackeln die Fundamente unseres gemeinsamen Lebens. Auch die Grundpfeiler des freien Marktes sind ins ...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Foto Gerolf Wicher psd 1 scaled
Gerolf Wicher 
Sie suchen händeringend nach Mitarbeiter:innen aber finden keine? Wo früher noch ein Stelleninserat und solides Gehalt genügten, braucht es heute gezielte Maßnahmen zum Gewinnen und Halten von...

TERMINE

3-TAGESSEMINAR + Online-Umsetzungsbegleitung
jeweils 9 bis 17 Uhr in Präsenz in Pöllau und 2 Begleitungen 15 bis 17 Uhr Q&A online

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Claudia Reithner
DIin Claudia Reithner
Kommunikation und Wahrnehmung sind immer Teil eines Konfliktes und gleichzeitig auch Teil der Lösung. Die Kunst besteht darin, wirkungsvolle Kommunikationsmodelle nicht nur zu kennen, sondern ...

TERMINE

2-TAGESSEMINAR + Online-Umsetzungsbegleitung
Donnerstag, 20.04.2023 & Donnerstag, 04.05.2023, 9 bis 17 Uhr in Pöllau
Donnerstag, 27.04.2023 & Donnerstag, 11.05.2023, 15 bis 17 Uhr Q&A online

Claudia Reithner
DIin Claudia Reithner
Die aktuelle Zeit, die wir alle er- und durchleben, ist zweifelsohne eine Herausforderung: wirtschaftlich, sozial, mental. Viele Menschen sprechen sogar von einer „Krise“. Warum aber bewältige...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR + Online-Umsetzungsbegleitung
Termin 1: Montag, 24.04.2023, 9 bis 17 Uhr in Pöllau oder
Termin 2: Montag, 08.05.2023, 9 bis 17 Uhr in Pöllau

Weitere Termine gerne auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Sonja Piro
Mag.a Sonja Piro
Zunehmende Unsicherheit, eine höhere Komplexität und rascher Wandel sind die „neue Realität“. Welche Führungskräfte sind in Zeiten dieses Umbruchs gefragt? Kurz gesagt: Menschen, die für mehr ...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Gerhard Maier
Mag. Gerhard Maier
Haben Sie Ihre Konflikte noch – oder lösen Sie sie schon? Konflikte sind Entwicklungschancen, wenn man sie nutzt. Es ist nicht notwendig sie zu vermeiden, gegen sie zu kämpfen oder gar davonzu...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Gerhard Maier
Mag. Gerhard Maier
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte verbringen einen höheren Anteil ihrer Arbeitszeit als bisher zu Hause. Dies verändert Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung im Unternehmen massiv. Um d...

TERMINE

1-TAGESSEMINAR
9 bis 17 Uhr in Pöllau

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Gerhard Maier
Mag. Gerhard Maier
Wirtschafts- & Arbeitswelt haben sich radikal verändert. Es braucht neue Denk- & Handlungsweisen in Bezug auf Führung, um das Potenzial von Mitarbeiter:innen zu erschließen und somit F...

TERMINE

2-TAGESSEMINAR + Online-Umsetzungsbegleitung
jeweils 9 bis 17 Uhr in Präsenz in Pöllau und 2 Begleitungen 15 bis 17 Uhr Q&A online

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Claudia Reithner
DIin Claudia Reithner
Create a life that is deeply fulfilling. Many people feel torn between different areas of their life and the tension this creates. Those who experience deep satisfaction in their life know tha...

TERMINE

WORKSHOP SERIES

6 Modules each 2,5 hours online (Zoom) starting at 2.30 PM
5th Feb., 26th Feb., 12th March, 2nd April, 7th May and 21st May 2023

Contact us for more information and your booking: info@akademie-nachhaltigkeit.com

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced
Anita Tscherne, MAS MBA
22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0028 scaled

Take advantage of possible subsidies!

The training and further education offered by the Academy for Sustainability is certified and therefore eligible for funding! So find out about possible funding for the seminar of your choice. For example, the Styrian Business Promotion Agency (SFG) offers concrete support with the funding campaign Weiter!Bilden. Here, 30% of the costs for qualifications in the field of sustainable business development are covered.

You can find more information on funding at www.sfg.at

Innovative learning processes

We rely on innovative learning processes, which usually go through the following stages: Receive impulses – experience – reflect – recognise and implement in a targeted manner. In this lively system, you will acquire new, sustainable knowledge and implement it in concrete steps of 360° sustainability. You will inspire your employees and discover for yourself the joy of successful transformation.

Unique learning environment

The Academy for Sustainability stands for a unique learning environment with creative solutions and high productivity. We rely on your self-motivation for sustainable action, your will to experiment and the exchange in peer groups and networks. With constructivist approaches, we also promote the supra-regional exchange of experience for sustainable cooperation.

22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0143 reduced
22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0300

Essential learning

Protected spaces are essential for essential learning progress, especially for leaders. Only in these spaces is free experimentation, action-oriented reflection and fundamental change of perspectives possible. Everyday professional life, with its tight time constraints and sometimes crisis-ridden circumstances, is not suitable for this. Only through the holistic grasp of the meaning of sustainability, the openly discussed evaluation and the processed leadership experience can we manage to realign our mindset. Only then will the doors open for new, sustainable entrepreneurial strategies and leadership practices.