Impulse für eine enkelgerechte Region gab die erfolgreiche Auftaktveranstaltung KLEINE FLÄCHEN, GROSSE WIRKUNG – VIELFALT FÖRDERN organisiert durch die Akademie für Nachhaltigkeit auf Initiative der Regionalentwicklung Oststeiermark am 30. März 2023 im Naturpark Pöllauer Tal.
„KLEINE FLÄCHEN, GROSSE WIRKUNG – VIELFALT FÖRDERN“ war der Leitgedanke der Veranstaltung. Naturverbundene und interessierte Menschen quer durch die Oststeiermark kamen zum Infoevent ins Schloss Pöllau, veranstaltet und moderiert durch Akademie für Nachhaltigkeit im Rahmen von NaturVerbunden – NaturNetzwerk Oststeiermark. Eine Initiative der Regionalentwicklung Oststeiermark.
Warum ökologisch bewirtschafteter Natur- und Lebensraum für eine gute Lebensqualität in der Oststeiermark unverzichtbar sind und welche Chancen das für die Region sind stellte Daniela Adler, GF Regionalentwicklung Oststeiermark dar.
Zudem gab es einen fachlichen Beitrag von Thomas Frieß, Ökoteam Graz über die Wertigkeit von artenreichen Flächen vernetzt als Naturverbund.
Ein besonderer Höhepunkt war der Rückblick auf 40 Jahre Naturpark-Wirken im Jubiläumsjahr. Ausblick und einfach umsetzbare Praxistipps, um die eigene Fläche ökologisch aufzuwerten, zeigten die beiden Naturpark-Geschäftsführer Sabrina Wagner und Reinhold Schöngrundner.
„Wir wollen als Region gemeinsam mit allen Menschen und Institutionen zusammenkommen, darüber reden und somit ins Tun kommen.“, so Roland Sumper, Projektleiter der Regionalentwicklung Oststeiermark.
„Wir als Akademie für Nachhaltigkeit sehen uns als Bildungsplattform, auf regionaler und auch internationaler Ebene, um vielfältige Netzwerke an Menschen zu stärken.“, so Victoria Schlagbauer der Akademie für Nachhaltigkeit.
Naturverbunden – ein Netzwerk an Flächen und ein Netzwerk an Menschen.
Am Foto die beiden Referenten und Biologen Thomas Frieß (Ökoteam) und Sabrina Wagner (Naturpark Pöllauer Tal) mit Naturverbunden-Projektleiter Roland Sumper (Regionalentwicklung Oststeiermark) und Organisatorin der Veranstaltung Victoria Schlagbauer (Akademie für Nachhaltigkeit), Foto: Unger.