Akademie für Nachhaltigkeit

Betriebsausflug in die Zukunft

Eintauchen ins lebendige Ökosystem Tele Haase, Österreichs erstem demokratisch geführten Produktionsunternehmen.

Mit dem Betriebsausflug in die Zukunft schaffen wir ein zielgerichtetes Angebot zur Unterstützung all jener Führungskräfte, die es sich zur Aufgabe gemacht haben „frischen Wind“ in ihre Organisation zu bringen. Welche Methoden, Zugänge und Ressourcen sind für nachhaltigen Wandel nötig und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit sich Erfolge auch ökonomisch ablesen lassen?

Die Basis meines Tuns ist die TELE Haase GmbH. Dieses mittelständische Industrieunternehmen organisiert sich seit 2012 komplett neu und entwickelt sich als Praxisbeispiel für New Work ständig weiter. Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen, Partner:innen, Unternehmen, Berater:innen, und Universitäten finde ich Antworten auf die Frage: Welche Organisation wollen wir in Zukunft sein?

— Markus Stelzmann, Eigentümer Tele Steuergeräte GmbH
Markus Ramsauer
Marcus Ramsauer
Marcus Ramsauer teilt die Gewissheit, dass Menschen Zahlen machen und sich Anforderungen an Unternehmen und damit an Mitarbeiter:innen mit zunehmender Geschwindigkeit verändern.
Portrait Markus Petz
Markus Petz
Seit 25 Jahren Manager mit Blick auf Nachhaltigkeit (Kreislaufwirtschaft, Energiewirtschaft) und Erfahrung in Personalentwicklung, Unternehmenskulturgestaltung und Begleitung von Veränderung in Organisationen.
Portrait Markus Stelzmann
Markus Stelzmann
Markus Stelzmann ist Mastermind des Organisation Playground, Influenzer und Inspirator. Die Basis seines Tuns ist die TELE Haase GmbH. Dieses mittelständische Industrieunternehmen organisiert sich seit 2012 komplett neu
Hier geht's zum Programm-Download...
Ziel

Sie erfahren und erlernen praktische Erfahrungen und Einblicke zu New Work und Agilität. Sie bekommen eine Orientierung, wo Sie als Organisation stehen und einen Beitrag zur Entwicklung, wie Sie als Organisation und Menschen weiter kommen können.

Inhalt

09:00 – 11:00 / The Story of Tele Haase

  • Startimpuls und die ersten Schritte
  • Die Auswirkungen von vollständiger Demokratisierung, Transparenz und Leistung – Basis für ein funktionierendes Ökosystem?
  • Best of Fehler und die Learnings

11:00 – 11:30 / Coffee Break Coffee Break und bilateraler Austausch mit Regie von Tele Haase

11:30 – 13:00 / Transformation in Zahlen

  • Zahlen, Daten, Fakten: Mit radikaler Transformation zu nachhaltigen, robusten Betriebszahlen
  • Herausforderungen und Anforderungen mit externen Stakeholdern (Banken, Wirtschaftsprüfern, Finanzamt etc.)
  • Rollenverständnis der Eigentümer
  • Erwartungshaltung vs. ROI

13:00 – 14:00 / Mittagspause

14:00 – 15:30 / Plötzlich war keiner mehr da: Experiment 4 Tage Woche in einem Industriebetrieb

  • Vom Impuls zur Umsetzung
  • Hindernisse und Erwartungsmanagement
  • Erfahrungswerte und Auswirkungen auf die Mitarbeiter

15:30 – 16:00 / Abschlussrunde & Key Take Aways

  • Q&A & gemeinsamer Check-out

Die ideale Gruppengröße sind 10 Personen. Die Kosten sind als Gruppengesamtpreis angegeben.

Kosten
Euro 6900,- zzgl. USt.
Ihr Nutzen

Tiefergehendes Verständnis worum es bei New Work geht und Gewinnen von Vertrauen, dass man Schritt für Schritt als Organisation und Individuum sich dorthin entwickeln kann, wo auch immer man startet – durch geeignete Interventionen, Methoden, Prozesse und Haltung.

Beispiele, Roadmap (Guideline), Erfolgsfaktoren, Selbstevaluierung (Status quo Ermittlung bzw. New Work Readiness) für Ihren  konkreten Umsetzungsprozess der Praxis von New Work/Agilität und dem Kulturwandel

TERMINE

1-TAGESWORKSHOP

Do. 09.11.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr: Präsenz in Pöllau, Refektorium Schloss Pöllau

Buchung

Betriebsausflug in die Zukunft

09.11.2023, Schloss Pöllau

0 Teilnehmer
Teilnahme anmelden