Akademie für Nachhaltigkeit

NATURVERBUNDEN – kleine Flächen, große Wirkung

Wir laden zum kostenlosen Infoevent “NaturVerbunden” für Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden – unter dem Motto “Kleine Flächen, große Wirkung – Vielfalt fördern”.

Jede und jeder kann einen Beitrag zum Erhalt unserer naturräumlichen Schönheit leisten. Es braucht uns alle. Naturbelassene Flächen sowie einfache Strukturen in Form von Biotopholz oder Steinen und anderem leisten einen Beitrag zur Vielfalt und zum Erhalt der ökologischen Funktion unserer Lebensräume.

 

 

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.

— Farin Urlaub
22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0196
Ziel

An diesem Abend erfahren interessierte Garten- und Flächenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden was sie für mehr Artenvielfalt tun können und wie und wo sie Hilfe und Angebote bekommen.

Die Akademie für Nachhaltigkeit fördert neben einem Netzwerk an Flächen, ein Netzwerk an Menschen für eine lebenswerte Zukunft.

 

 

 

Inhalt

Folgende Vorträge erwarten Sie mit anschließender Möglichkeit für Ihre Fragen und Vernetzung an die Expertinnen und Experten.

Begrüßung und Vorstellung: NaturVerbunden – Leben, Wirtschaften und Genießen in der Oststeiermark
Daniela Adler, Geschäftsführung Regionalentwicklung Oststeiermark

Biodiversitätsflächen – Vom Wert einer artenreichen Landschaft
Thomas Frieß, ÖKOTEAM, Graz

Beispiele aus 40 Jahren Naturpark Pöllauer Tal und Möglichkeiten für meinen Beitrag zu mehr Artenvielfalt
Sabrina Wagner & Reinhold Schöngrundner,
Geschäftsführung Naturpark Pöllauer Tal

Kosten
Euro 0,- zzgl. USt.
Ihr Nutzen

Ein Abend voller Informationen was jede:r einzelne für mehr Artenvielfalt tun kann und wo Hilfe und Angebote zur Verfügung stehen.

Ein kulinarischer Ausklang vom Bauernladen Pöllau mit Vernetzungsmöglichkeiten und Informationspunkten von Regionalentwicklung Oststeiermark NaturVerbunden, Naturpark Pöllauer Tal und dem Projekt KLAR! Naturpark Pöllauer Tal mit konkreten Tipps für Gartenbesitzer:innen, Unternehmen und Gemeinden erwarten Sie.

 

TERMINE

Donnerstag, 30.03.2023, 18 bis 20.30 Uhr, Refektorium, Schloss Pöllau

Buchung