WEGWEISER GREEN DEAL UND CO2-FUSSABDRUCK – Digitale Navigationshilfen für eine ökologisch nachhaltige Zukunft

In dieser Workshopreihe lernen Sie die Digitalisierung zur Erhöhung Ihrer Ökologisierung zu nutzen. Ein Unternehmen 360 Grad ökologisch zu führen, heißt alle Fußabdrücke zu optimieren, das bedeutet ein komplexes Vorhaben zu meistern.

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190
DI Dr. techn. Michael Weiss
hat in den letzten 30 Jahren mehr als 250 langjährige Unternehmensentwicklungsprojekte als Berater, Trainer und Coach begleitet. Er vermittelt mit seinem Berater: innenteam alle neuen Perspektiven der Nachhaltigkeit.
Christian Angerbauer
DI Christian Angerbauer CMC
Christian Angerbauer ist Verfahrenstechniker und Umweltberater. Er bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit und ist Experte für Prozessanalyse und -optimierung mit Fokus auf Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz.
DIin Petra Busswald
DIin Petra Busswald hat Technische Mathematik und Technischer Umweltschutz an der TU Graz absolviert und gründete vor mehr als 20 Jahren ihr Unternehmen, dass sich der Materien Nachhaltigkeit und Digitalisierung widmet.
22 08 AkademiefNachhaltigkeitPoellautal Stiefkind Fotografie 0140
Ziel

Rasche Entwicklungen und steigender gesellschaftlicher Druck fordern Unternehmen ihre notwendigen Aktivitäten zur Ökologisierung nicht nur dort, wo ein Gesetz in Kraft tritt, sondern umfassend zu verstärken, damit die Unternehmen die zukünftigen Veränderungen positiv meistern. Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle Trends, Treiber und gesetzlichen Regelungen und entsprechende digitale Ansätze. Wir identifizieren gemeinsam die richtigen Veränderungspunkte für Ihre zukunftsfähige Unternehmensführung, priorisieren diese und visualisieren ein 360 Grad digitales Mindset und Handlungsfeld.

Inhalt

Nach der Beleuchtung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, führen wir Sie in den ganzheitlichen Ökologieansatz ein.

Das 5-tägige Seminar basiert auf dem Konzept der digitalen Transformation Card, einer Weiterentwicklung der Balanced Scorecard nach Kaplan & Norton und einer Datenbank ökologischer Kennzahlen, dem ESG-Cockpit für umfassendes ESG-Datenmanagement (Fa. akaryon).

Die Teilnehmer:innen lernen die praktische Anwendung der sieben essenziellen Dimensionen einer zukunftsfähigen Unternehmensführung kennen und erfahren, wie sie mittels 58 detaillierter Indikatoren eine zukunftsfähige Strategie samt der für einen CSRD-Nachhaltigkeitsbericht nötigen ESG-Datenmanagement für das eigene Unternehmen erarbeiten können.

KOSTEN

Euro 12.000 zzgl. USt. bei einer Teilnehmer:innen-Anzahl von zwei Personen

Für jede weitere teilnehmende Person plus Euro 1.200 zzgl. USt.

Kostenbeispiele: Fünf Personen = Euro 15.600 zzgl. USt.,
25 Personen = Euro 39.600 zzgl. USt.

Bis zu 80% Förderung über FFG Skills Scheck 2023 möglich.

Kosten
Euro 12000,- zzgl. USt.
Ihr Nutzen

Sie lernen, wie Sie Ökologie in Unternehmensvision, Strategien und Perspektiven mit klaren Zielen und Handlungsanleitungen auf Basis aller zukünftigen Trends und Treibern digital managen und verwalten können.

Sie erfahren, wie Sie Produkte und Dienstleistungen mit ökologieorientiertem Nutzen und Sinn entwickeln und vermarkten können.

Sie erlernen, wie Sie am besten einen Datenrahmen für das Monitoring Ihrer Strategien und gleichzeitig die Erfüllung verschiedenster ESG-Reporting-Pflichten gewährleisten können.

TERMINE

Die sechs Module sind aufeinander abgestimmt und können leicht in Ihre betriebliche Praxis integriert werden. Die Workshops finden teils online und teils in Präsenz statt und werden in ca. sechs Monaten geschult. Insgesamt umfasst die 5-tägige Weiterbildung 54 Lehreinheiten à 45 Minuten.

In der Seminarbeschreibung (PDF) finden Sie den Ablauf, der nach betrieblichen Erfordernissen individuell adaptiert werden kann.

Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com

Buchung