Der EU-Green Deal beinhaltet viele ökologische Optimierungsvorgaben, die wichtige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft darstellen. Für die Umsetzung tragen Führungskräfte eine besondere Verantwortung – dazu braucht es ein umfassendes digitales Werkzeug, welches Sie in dieser Workshopreihe einsetzen und anpassen lernen.
Rasche Entwicklungen und steigender gesellschaftlicher Druck fordern Unternehmen ihre notwendigen Aktivitäten zur Ökologisierung nicht nur dort, wo ein Gesetz in Kraft tritt, sondern umfassend zu verstärken, damit die Unternehmen die zukünftigen Veränderungen positiv meistern. Vor diesem Hintergrund bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über alle Trends, Treiber und gesetzlichen Regelungen und entsprechende digitale Ansätze. Wir identifizieren gemeinsam die richtigen Veränderungspunkte für Ihre zukunftsfähige Unternehmensführung, priorisieren diese und visualisieren ein 360 Grad digitales Mindset und Handlungsfeld.
Nach der Beleuchtung der rechtlichen Rahmenbedingungen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, führen wir Sie in den ganzheitlichen Ökologieansatz ein. Das 4-tägige Seminar basiert auf dem Konzept der digitalen Transformation Card, einer Weiterentwicklung der Balanced Scorecard nach Kaplan & Norton und einer Datenbank ökologischer Kennzahlen. Die Teilnehmer:innen lernen die sieben essenziellen Dimensionen einer zukunftsfähigen Unternehmensführung kennen und erfahren, wie man mittels 58 detaillierter Indikatoren eine digitale Strategie für das eigene Unternehmen erarbeiten kann.
KOSTEN
Euro 10.000 zzgl. USt. bei einer Mindest-Teilnehmer:innen-Anzahl von zwei Personen
Für jede weitere teilnehmende Person plus Euro 1.000 zzgl. USt.
Kostenbeispiel: Fünf Personen = Euro 13.000 zzgl. USt.,
25 Personen = Euro 33.000 zzgl. USt.
Bis zu 80% Förderung über FFG Skills Scheck 2023 möglich.
Sie lernen, wie Sie Ökologie in Unternehmensvision, Strategien und Perspektiven mit klaren Zielen und Handlungsanleitungen auf Basis aller zukünftigen Trends und Treibern digital managen und verwalten können.
Sie erfahren, wie Sie Produkte und Dienstleistungen mit ökologieorientiertem Nutzen und Sinn entwickeln und vermarkten können.
Die sechs Module sind aufeinander abgestimmt und können leicht in Ihre betriebliche Praxis integriert werden. Die Workshops finden teils online und teils in Präsenz statt und werden in ca. sechs Monaten geschult. Insgesamt umfasst die 4-tägige Weiterbildung 43 Lehreinheiten à 45 Minuten.
In der Seminarbeschreibung (PDF) finden Sie den Ablauf, der nach betrieblichen Erfordernissen individuell adaptiert werden kann.
Termine und Buchung auf Anfrage info@akademie-nachhaltigkeit.com