Akademie für Nachhaltigkeit

Referent:innen

Unsere Referent:innen besitzen langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der nachhaltigen Lebens- und Unternehmensführung.
Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0190

DI Dr. techn. Michael Weiss

DI Dr. techn. Michael Weiss ist seit 1993 als Unternehmensberater, Trainer, Auditor und Coach hauptsächlich in Europa tätig. Er hat in den letzten 30 Jahren mehr als 250 Unternehmensentwicklungsprojekte in Unternehmen aller Größen und Branchen durchgeführt, wie z. B. Pharma-, Automobilindustrie, Software und IT, Maschinen-, Bau- und Anlagenbau, Automatisierung, Planungsunternehmen, Dienstleister, öffentliche Träger und NGOs. Er hat auf Basis der Quantenphysik und der Naturgesetze neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Unternehmensführung entwickelt und diese in verschiedenen Publikationen zu Nachhaltigkeit und Innovation beschrieben. Sein letztes Buch „Die 12-9-7-Methode“ wurde 2021 publiziert. Darüber hinaus ist Michael Weiss Auditor bei TÜV Nord sowie Gründer, Mastermind und Vorstand der Genossenschaft des Hauses der nachhaltigen Wirtschaft.

Schwerpunkte

Begleitung von nachhaltigen Transformationsprozessen für eine enkelgerechte Wirtschaft, Führungskräfteentwicklung, Coaching, Innovationsmanagement, Managementsystementwicklung, Action Learning, Trainer Jack Canfield Erfolgsprinzipien, Auditierung von ISO9001, ISO14001, ONR192500 und Smeta4pillar

Brand Images 20220915 22000241 Portraits 0014 reduced

Anita Tscherne, MAS MBA

Anita Tscherne arbeitete über 25 Jahre in den Bereichen Human Resources und Geschäftsführung in unterschiedlichen Branchen: von der 5*-Hotellerie über Privatklinik bis zu öffentlichen, gemeinnützigen Krankenanstalten. Dabei lag ihr Schwerpunkt in der Umsetzung von Veränderungsprozessen durch vorausschauende Organisations- und Personalentwicklung mit Augenmerk auf Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Lebensbereichen sowie dem Generationen-Management. Sie ist zertifizierte JACK CANFIELD Methodology Trainerin, systemischer Coach, akkreditierte INSIGHTS MDI® Beraterin und ist seit Juni 2022 Vorständin der Akademie für Nachhaltigkeit Pöllauer Tal eG. Anita Tscherne engagiert sich seit 2002 als Mitglied im Lions Club Graz Panthera und seit 2021 im Haus der Nachhaltigen Wirtschaft eG.

Schwerpunkte

Human Resources, Führungskräfteentwicklung und -Coaching, Trainerin Jack Canfield Methodology, INSIGHTS MDI® Analysen

Christian Angerbauer

DI Christian Angerbauer CMC

Christian Angerbauer ist Verfahrenstechniker und Umweltberater aus Graz. Er bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit und ist Experte für Prozessanalyse und -optimierung mit Fokus auf Steigerung der Ressourcen- und Energieeffizienz, nachhaltige Entwicklung und die Unterstützung von ressourceneffizienter und saubererer Produktion und Kreislaufwirtschaft in Organisationen. Darüber hinaus ist er spezialisiert auf die Einführung, Optimierung und Überwachung von Managementsystemen und ist externer Auditor für ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001.

Schwerpunkte

Ressourcen- und Energieeffizienz, Vorsorgender Umweltschutz, Auditor für ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001

Gerhard Maier

Mag. Gerhard Maier

Mag. Gerhard Maier ist seit mehr als 20 Jahren als systemischer Unternehmensberater, Coach, Supervisor und Trainer tätig. Er ist Geschäftsführer von Primawera Veränderungsmanagement und LQforYOU GmbH – green market. Weiters ist er Mitglied des Haus der nachhaltigen Wirtschaft (HDNW) und der Grazer Beratergruppe.

Schwerpunkte

Führungskräfteentwicklung: Coaching, Führungsausbildungen und Führungswerkstatt
Konfliktmanagement, Selbstmanagement und Supervision
Weiterbildung für Berater:innen, Trainer:innen und Moderator:innen
Begleitung von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Lebensqualität, Nachhaltigkeit und wirtschaftsethischen Aspekten

Markus Moeller

Markus Möller

Markus Möller bietet seit 22 Jahren Dienstleistungen zur Einführung und Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in privaten und öffentlichen Organisationen mit dem Ziel an, die Ressourcen- und Prozesseffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Dadurch wird das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung in Organisationen und der Gesellschaft geweckt. Seine Expertise stammt aus österreichischen und internationalen Projekten in Europa und Asien. Darüber hinaus engagiert sich Markus Möller bei der Ausbildung von Berater:innen-Trainees in internationalen Projekten. Die Dienstleistungen werden durch ganzheitliche Ansätze wie WPPF (Whole Person Process Facilitation) und Genuine Contact®, Leadership Development & Change Management unterstützt.

Schwerpunkte

Ressourceneffizienz, Energieeffizienz, Abfallmanagement hin zu Kreislaufwirtschaft, organisationsrelevante Nachhaltigkeitsthemen, Initiierung von Change Prozessen, Change Management, Leadershipentwicklung, Training & Coaching

Sonja Piro

Mag.a Sonja Piro

Mag.a Sonja Piro ist als Unternehmensberaterin spezialisiert auf Tourismusbetriebe und arbeitet vorwiegend in der Steiermark. Als diplomierte Mentaltrainerin (zertifiziert nach der Tepperwein®-Methode) ist sie mit dem Spezialgebiet „Resilienz“ als Trainerin und Begleiterin für Firmen- und auch für Inividualkund:innen tätig, die ihre Lebensqualität nachhaltig erhöhen möchten.

Schwerpunkte

Mentaltrainerin (zertifiziert nach der Tepperwein®-Methode), Resilienz, Tourismus-Expertin

Claudia Reithner

DIin Claudia Reithner

DIin Claudia Reithner ist New Work Coach und Expertin für die Transformation von starren Organisations- und Arbeitsformen hin zu zukunfts- sowie mitarbeiter:innenzentrierten Arbeitswelten. Durch ihre fundierte Erfahrung im Bereich Recruiting, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie systemisches Coaching vermittelt sie ganzheitliche Perspektiven und Lösungen, die nachhaltig wirken.

Als New Work Coach hat Sie bereits über 30 Unternehmen erfolgreich dabei begleitet, moderne Formen der Unternehmens- und Mitarbeiter:innenführung zu etablieren.

Das Ergebnis: motivierte, produktive Mitarbeiter:innen und eine starke Arbeitgeber:innenmarke.

Schwerpunkte

Mitarbeiter:innen finden, halten und begeistern. Neue Perspektiven durch New Work – ganzheitlich betrachtet, lebendig vermittelt und nachhaltig implementiert.

Gerald Sturb - Referent Akademie für Nachhaltigkeit

DI (FH) Gerald Sturb

DI (FH) Gerald Sturb ist als ausgebildeter Informationsmanager bereits seit 2011 selbstständig. Sein Schwerpunkt wurde in den letzten Jahren vor allem in die Projektorganisation und -leitung von IT-Projekten gelegt gepaart mit der Fokussierung auf die Digitalisierung und der Abhaltung von Mitarbeiterschulungen zu diesem Thema gelegt.

Im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen vermittelt er als Experte, wie die nachhaltige Ausrichtung in den Unternehmen sowohl im Software- (strategische Datenspeicherung) als auch im Hardware-Bereich (refurbished-IT) zukunftsfit und ressourcenschonend gelingen kann.

Schwerpunkte

Digitalisierung und Nachhaltigkeit, neue Medien, refurbished-IT

Foto Gerolf Wicher psd 1 scaled

Gerolf Wicher 

Gerolf Wicher ist seit 1986 selbstständiger Kommunikationsberater für nachhaltige Kampagnen, Marken und Marketing. Er ist Autor mehrerer Publikationen, Lektor an österreichischen Universitäten und Preisträger diverser Auszeichnungen für Werbung und Marketing. Er gilt als Pionier bei vielen Maßnahmen der Marketingkommunikation. Seine Leidenschaft und Hingabe liegt darin, mit neuen Ansätzen, durch Sinnorientierung im Marketing und Fairness in der Kommunikation, Produkte und Dienstleistungen zukunftsfähiger, sprich nachhaltig, auszurichten.
Foto: Philipp Podesser

Schwerpunkte

Sinnorientiertes Marketing, faire Kommunikation, Nachhaltigkeit zukunftsfähig kommunizieren

 

DIin Petra Busswald

DIin Petra Busswald hat Technische Mathematik und Technischer Umweltschutz an der TU Graz absolviert und vor mehr als 20 Jahren ihr Unternehmen akaryon mit-gegründet, das sich der Verbindung der Materien Nachhaltigkeit und Digitalisierung verschrieben hat. Mit akaryon und dem aktuell mehr als 20-köpfigen Team entwickelt sie in diesem Sinne digitale Tools, welche insbesondere auf das Messen von Nachhaltigkeit und die Unterstützung von Nachhaltigkeits-Kommunikation ausgerichtet sind.

 

Schwerpunkte

Digitalisierung und Nachhaltigkeit, digitale Tools, Bildungsprogramme

Christine Abbott scaled

Christine Abbott

Christine lebt in England und ist eine erfahrene Action-Learning-Moderatorin und -Entwicklerin mit Führungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen als auch im Bildungswesen. Sie ist Mitbegründerin des Centre for Action Learning, unserer Partnerorganisation im Jahr 2011, die Organisationen beim Lernen unterstützt, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Soziales und NGOs. Durch die Arbeit mit über 1000 Organisationen weltweit und die Ausbildung von über 6000 Moderator:innen für Action Learning hat ihre Arbeit an Öffentlichwirksamkeit gewonnen. “Action Learning Facilitation: a practitioners guide” wurde auf Englisch, Chinesisch und Koreanisch publiziert. Zudem ist Sie Autorin von “Action Learning in Social Work” und von 60 wissenschaftlichen Artikeln. Christine ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift “Action Learning Research and Practice” und Mitglied des weltweiten Global Executive Leadership Network. Christine unterrichtet aktuell im MBA-Programm der Open University Business School.

Schwerpunkte

Action Learning, Organisationsentwicklung, Communities of Practice, Entwicklung von Führungskräften