Akademie für Nachhaltigkeit
Weiterbildung zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Nachhaltigkeit und Digitalisierung – eine symbiotische Beziehung

12. 6. 2023
Weiterbildung zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

In den letzten Jahren ist die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in unserem Leben immer mehr gestiegen. Während sie auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein scheinen, gibt es tatsächlich eine symbiotische Beziehung zwischen diesen beiden Konzepten. Die digitale Transformation bietet neben gesellschaftlichen Herausforderungen eine Chance, Nachhaltigkeit voranzutreiben, indem sie die Art und Weise verändert, wie wir leben und arbeiten.

Digitalisierung als Mittel zur Förderung der Nachhaltigkeit

In der Tat bietet die Digitalisierung viele Möglichkeiten, um den Fortschritt in der Nachhaltigkeit voranzutreiben. Ein Beispiel hierfür ist die Reduzierung von Papierdokumenten durch die Verwendung von Cloud-basierten Systemen oder die Förderung von Remote-Arbeit, die die Notwendigkeit von Geschäftsreisen und damit den Kohlenstoffausstoß reduziert. Auch die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie in der Produktion und der Betrieb von Rechenzentren wird immer wichtiger.

Digitale Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme

Darüber hinaus können digitale Technologien zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen eingesetzt werden. Zum Beispiel kann die Anwendung von Big-Data-Analysen dabei helfen, Ressourcenverschwendung in der Produktion zu minimieren oder ein intelligentes Energiemanagement zu ermöglichen. Auch können digitale Lösungen helfen, die Lieferketten von Unternehmen transparenter zu machen und den Einsatz von umweltfreundlicheren Produktionsmethoden zu fördern.

Die Zukunft von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

In der Zukunft wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung noch weiter zunehmen. Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Praktiken. Digitalisierung kann dabei helfen, diese Praktiken umzusetzen und zu optimieren. Gleichzeitig werden neue Technologien entwickelt werden, die die Nachhaltigkeit weiter fördern und es uns ermöglichen, eine bessere Welt für zukünftige Generationen zu schaffen.


Aktueller Förderhinweis Skills Scheck 2023

Mit März 2023 wurde eine Weiterbildungsförderung für österreichische Unternehmen mit dem Skills Scheck 2023 der FFG ausgerufen. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Form von Weiterbildungen zu qualifizieren und dadurch die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Mit dem Skills Scheck 2023 können bis zu 80 % der Weiterbildungskosten gefördert werden. Als qualitätsgeprüfter Bildungsanbieter nach ISO 21001 bieten wir als Akademie für Nachhaltigkeit förderungsfähige Bildungsangebote und haben für Sie ein Fact Sheet zur Förderung (hier zum Download) zusammengefasst.

Direktlink zur Förderung: www.ffg.at/ausschreibungen/SkillsSchecks2023


Bildungsangebote für Unternehmen

Die Kombination von Nachhaltigkeit und Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen und Verbraucher:innen, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen. Die technologische Weiterentwicklung ist ein essenzieller Baustein zur Erreichung von Klimazielen. Allerdings ist nicht jede Form der Digitalisierung nachhaltig. Es ist an der Zeit, die Chancen zu nutzen und eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Wir sind zuversichtlich, dass wir in einer Welt leben können, in der Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen. Dazu bieten wir Weiterbildungen für Unternehmen an, die zu einer positiven und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beitragen.

Hier eine Auswahl an förderbaren Bildungsangeboten: